Übergabe der Handlungsempfehlungen des Bürgerrats an Stadtvertretung und Stadtverwaltung


25 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen haben als erster Bürgerrat im Auftrag der Stadtvertretung Möglichkeiten ausgelotet, wie Neubrandenburg sichtbar machen kann, dass sie eine weltoffene, vielfältige und tolerante Stadt ist.
Diese dabei herausgearbeiteten Handlungsempfehlungen wurden heute Stadtpräsident Thomas Gesswein und Oberbürgermeister Nico Klose übergeben:
- öffentliche Räume barrierearm und inklusiv gestalten
- Integration durch Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe fördern
- Jugendbeteiligung gezielt stärken
- Willkommenskultur für Neubürgerinnen und Neubürger etablieren
- städtische Kommunikation digitaler und zugänglicher machen

Die Fraktion SPD/GRÜNE wurde durch den Fraktionsvorsitzenden Michael Stieber und Dr. Rainer Kirchhefer, der unser Vertreter im Begleitausschuss war, vertreten. Beide würdigten das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Bürgerrats, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Verwaltung, Begleitausschuss und dem moderierenden Verein fint e.V.
Stieber: "Da wurden uns lauter praxisbezogene Vorschläge präsentiert und eine Präambel mit Leitgedanken vorangestellt, die uns alle klar zu bestimmten Werten und Prinzipien verpflichtet. Jetzt ist es an der Kommunalpolitik, das Papier gut zu studieren, die Kommentare der Verwaltung zur Umsetzung zu verarbeiten und dann zu entscheiden, wie das Ganze umgesetzt werden soll. Vielen, vielen Dank!"
