Zum Inhalt springen
20220430 Foto: SPD Stadt Neubrandenburg
v.l.: Nadine Julitz, Dagmar Kaselitz

30. April 2022: Kreisparteitag der SPD Mecklenburgische Seenplatte

Neubrandenburger Ortsverein jetzt mit Christoph Biallas und Vanessa Freund im Kreisvorstand vertreten; Michael Stieber wieder in den Landesparteirat gewählt
IMG 9014b Foto: SPD Stadt Neubrandenburg
NBer Delegation | v.l.: Anja Schewe, Sven Wieth, Leah Bahle, Leonie Bahle, Kristin Stieber, Vanessa Freund, Christina Lück-Oppermann, Morris Krüger, Robin Wolfram, Roman Oppermann, Michael Stieber, Christoph Biallas, Alexander Tiegs, Bernd Lange

Die Neubrandenburger Delegation konnte bei den Wahlen und der Antragsberatung des Kreisparteitages in Penzlin Akzente setzen.
Christoph Biallas wird auch zukünftig als Schatzmeister im Vorstand vertreten sein, Vanessa Freund gehört ihm ab heute erstmalig als Beisitzerin an. Auch OV-Vorsitzender Michael Stieber wurde als Mitglied des Landesparteirates bestätigt und darf die Kreis-SPD dort nun weitere zwei Jahre vertreten.
Darüber hinaus wurde neben der Kreisvorsitzenden Nadine Julitz auch Christoph Biallas von den Delegierten wieder für den Landesvorstand der SPD nominiert. Die entsprechende Wahl findet auf dem Landesparteitag in Rostock am 20.+21. August statt. Hierfür wählte der Kreisverband heute 13 Delegierte - sieben davon werden aus Neubrandenburg anreisen. Ein Klasse Ergebnis für unsere engagierten Ehrenamtler und ein Signal der Anerkennung für unsere emsige Arbeit vor Ort.

"Wichtig sind uns auch die inhaltlichen Aspekte der zukünftigen Vorstandsarbeit", betont Michael Stieber. "Am Ende sind alle Personalentscheidungen hinfällig, wenn nicht geklärt ist, wie und was getan und erreicht werden soll. Der Parteitag hat sich (auch) unserer Argumentation angeschlossen und mit Nadine Julitz und Johannes Arlt zwei Vorsitzende gewählt. Weitere Aufgabenbereiche werden auf der konstituierenden Sitzung personell zugeordnet. Damit sind Voraussetzungen geschaffen, um flexibler zu agieren, spontaner zu reagieren und aktueller berichten zu können.
Im beschlossenen Leitantrag mit dem Titel ,Durch Entwicklung im ländlichen Raum gemeinsam gut leben im 21. Jahrhundert' beschreiben wir unseren Ansatz, strukturelle Besserungen bei Digitalisierung, Mobilität und Daseinsvorsorge erreichen zu können."

Vorherige Meldung: Stadtvertretung tagt turbulent

Nächste Meldung: Oberbürgermeister widerspricht offiziell Beschluss der Stadtvertretung

Alle Meldungen